top of page
0 SBB Fe 44 1_edited.jpg

Titelbild: TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 Gepäck-Triebwagen

Bedeutung SBB Fe 4/4

  • SBB Schweizerische Bundesbahnen

  • Fe Gepäck-Triebwagen - frz. Fourgon

  • 4/ Antriebsachsen

  • /4 Achsen total

Ausgangsmodell: TRIX TTR 21/56 Southern Electric von 02/1937

Vorbild SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen von 1927

TRIX Handmuster A SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen

0 Bild_04_SBB_Fe_4_4_Nuernberg-1024x316.jpg
0 CFe 4 4 Dach_edited.jpg

TRIX Handmuster B SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen

0 SBB Fe 44 1_edited.jpg
Bild_05_Fe_4_4_Elektro-Gepaecktriebwagen
Bild_05a_Fe_4_4_Elektro-Gepaecktriebwagen-1024x768.jpg
19_edited.jpg
14_edited_edited.jpg

TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 - Innenleben

SBB Fe 44 offen 2_edited.jpg
Bild_05b_Fe_4_4_Elektro-Gepaecktriebwage

TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 mit Zug-Komposition

0 SBB Fe 44 1_edited_edited.jpg
Bild_09_SBB_Leichtschnellzug-Wagen_2-1024x227.jpg
Bild_08_SBB_Leichtschnellzug-Wagen_1-1024x227.jpg

Vorortszug Zürichsee SBB Fe 4/4 "Arbeiter Pullman" von 1927/28

Die SBB kauften 1927/28 24 Stück Fe 4/4 und erhielten 25 Stück:

Eine Lok wurde von der Industrie finanziert und war eine verbesserte Version.

Auf der Strecke Zürich - Rapperswil - Goldküste Zürichsee - verkehrten zwei Züge in Blau-Weiss (Farben Kanton Zürich) als Vorortszüge. Die Ähnlichkeit mit den Wagon-Lits Fernverkehrs-Zügen führte zum Spitznamen Arbeiter Pullmann.

 

Schweizer Loks und Züge haben oft Spitznamen, Hilfestellung:

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-1.jpg

TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 Gepäck-Triebwagen

Bedeutung SBB Fe 4/4

  • SBB Schweizerische Bundesbahnen

  • Fe Gepäck-Triebwagen - frz. Fourgon

  • 4/ Antriebsachsen

  • /4 Achsen total

Ausgangsmodell: TRIX TTR 21/56 Southern Electric von 02/1937

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-2.jpg

Vorbild SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen von 1927

TRIX Handmuster A SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-3.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-4.jpg

TRIX Handmuster B SBB Fe 4/4 Elektro-Gepäck-Triebwagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-5.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-6.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-7.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-8.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-9.jpg

TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 - Innenleben

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-10.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-11.jpg

TRIX Handmuster SBB Fe 4/4 mit Zug-Komposition

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-12.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-13.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-14.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-schweiz-sbb-Fe44-elektro-gepäck-triebwagen-1939-15.jpg

Vorortszug Zürichsee SBB Fe 4/4 "Arbeiter Pullman" von 1927/28

Vorortszug Zürichsee SBB Fe 4/4 "Arbeiter Pullman" von 1927/28

Die SBB kauften 1927/28 24 Stück Fe 4/4 und erhielten 25 Stück:

Eine Lok wurde von der Industrie finanziert und war eine verbesserte Version.

Auf der Strecke Zürich - Rapperswil - Goldküste Zürichsee - verkehrten zwei Züge in Blau-Weiss (Farben Kanton Zürich) als Vorortszüge. Die Ähnlichkeit mit den Wagon-Lits Fernverkehrs-Zügen führte zum Spitznamen Arbeiter Pullmann.

 

Schweizer Loks und Züge haben oft Spitznamen.

bottom of page