top of page

1935-40 TRIX TWIN TTR England

Text  und Bilder: Peter Anderegg

Kopie von 25-29 1_edited.jpg
25A_edited.jpg

11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England - aus Sammlung Toni Matthewman

Anker 1 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis:

Anker 12 T 1 TWIN TRAIN

Teil 1: TWIN TRAIN England Spielbahn

Anker 13 1935-37 TWIN TRAIN Kataloge

1935-37 TWIN TRAIN Kataloge von W.J. Bassett-Lowke

11 1935 Titel a.jpg
04 1936 Titel a.jpg
03 1937 Titel a.jpg

11/1935 1. TWIN TRAIN Katalog      04/1936 2. TWIN TRAIN Katalog     03/1937 3. TWIN TRAIN Katalog 

11/1935 1. TWIN TRAIN Katalog von W.J. Bassett-Lowke

11 1935 Titel a.jpg

11/1935 Titelblatt 1. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

  • Interessantes Detail auf Titelblatt: TRIX 21/52 Ellok Prototyp

21052 a.jpg

11/1935 Detail auf Titelblatt TWIN TRAIN in 1. Katalog von W. J. Bassett-Lowke: 21/52 Ellok

11 1935 Lok TWIN TRAIN a.jpg

11/1935 Tender-Anschrift TWIN TRAIN in 1. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

11 1935 Innen a.jpg

11/1935 Innenseite 1. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

11 1935 Aussen a.jpg

11/1935 Aussenseite 1. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

04/1936 2. TWIN TRAIN Katalog von W.J. Bassett-Lowke

04 1936 Titel a.jpg

04/1936 Titelblatt 2. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

04 1936 Innen a.jpg

04/1936 Innenseite 2. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

04 1936 Aussen a.jpg

04/1936 Aussenseite 2. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

  • Interessantes Detail auf Aussenseite links unten: TRIX 21/52 Ellok Prototyp  nach "Schweizer Standard-Design"

04 1936 21052E a_edited.jpg

04/1936 TRIX 21/52 Ellok Prototyp  nach Schweizer Standard-Design im 2. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

03/1937 3. TWIN TRAIN Katalog von W.J. Bassett-Lowke

03 1937 Titel a.jpg

03/1937 Titelblatt 3. Katalog von W. J. Bassett-Lowke - die Spielbahnmodelle sind neu nach Englischen Vorbildern: LNER - LMS - NE - SR

  • Interessantes Detail auf Titelblatt: TRIX SOUTHERN ELECTRIC B-Triebwagen

03 1937 Detail Southern a.jpg

04/1937 Detail auf Titelblatt TWIN TRAIN in 3. Katalog von W. J. Bassett-Lowke: SOUTHERN ELECTRIC B-Triebwagen

03 1937 Innen a.jpg

03/1937 Innenseite 3. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

03 1937 Aussen a.jpg

03/1937 Innenseite 3. Katalog von W. J. Bassett-Lowke

  • Spielbahnmodelle neu nach Englischen Vorbildern: LNER - LMS - SR - NE

Anker 2 1935 Handmuster TRIX TWIN

1935 Handmuster TRIX TWIN England Spielbahn

Handmuster TRIX EXPRESS 21/51 Dampflok - Schrift von Hand

TRIX EXPRESS Handbeschr_edited_edited.jp

Handmuster TE 21/51 Dampflok als TWIN EXPRESS in der Hand von W. J. Bassett-Lowke

0 2051 Trix Hand TWIN EXPRESS 2 a 1_edit
0 2051 Trix Hand TWIN EXPRESS a1_edited.
0 2 X 2051 Trix Hand TWIN EXPRESSa 1.jpg

TRIX TWIN Anlage 1

0 BL Layout 1 1_edited.jpg

TRIX TWIN Anlage 2

0 Layout 2a 1_edited.jpg
0 Trix Layout 2 1_edited.jpg
0 Trix Layout 2 1_edited.jpg

Handmuster TTR-Bahnhof - TRIXBURG

TTR station Trixburg 1_edited.jpg

Handmuster TWIN EXPRESS Güter-Zug

0 TWIN EXPRESS GüterZ 1_edited_edited_ed

TRIX EXPRESS Züge: Wagen England/USA/Russland

0 TE PersZ 1_edited.jpg
0 TE GüterZ 1_edited.jpg
1935 TE zwei Züge a.jpg

Pack-Wagen England

0 baggage short 1_edited.jpg

Personen-Wagen USA

0 US Pass short 1_edited.jpg

Güter-Wagen Russland

0 2870 1.jpg

TRIX EXPRESS 21/51 Dampflok - Version mit Speichenrädern

0 20051 TEa 1_edited_edited_edited_edite

Zurück zum Start Thema:

Anker 9 TRIX 21/51

11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England mit Passenger Train

Kopie von 25-29 1.jpg
25A_edited.jpg

11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England - aus Sammlung Toni Matthewman

25--26_edited.jpg

11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England: 1. Tender TR I X EXPRESS, 2. Tender TWIN EXPRESS

Kopie von 27y a.jpg

11/1935 TRIX 21/151 Schnellzug-Packwagen England, aufgedruckte Nummer 21/151

 

- Es gibt auch einzelne Exemplare mit Dachaufbau:

27y Dachaufbau a_edited.jpg

11/1935 TRIX 21/151 Schnellzug-Packwagen England mit Dachaufbau, Nummer 21/151

29y a.jpg

11/1935 TRIX 20/152 Schnellzug-Wagen England 1. Klasse, aufgedruckte Nummer 21/152

Kopie von Goods Train Foreign Deckel.jpg

11/1935 TRIX 11/1 Packungs-Deckel

Kopie von Goods Train Foreign.jpg

11/1935 TRIX 11/1 Goods Set England

Kopie von Packung GB 1_edited_edited.jpg

11/1935 TRIX 11/2 Passenger Train England

Zurück zum Start Thema:

Anker 3 Tender TWIN Express

11/1935 TRIX 21/51 mit Tender TWIN EXPRESS

25--26_edited.jpg

TRIX 21/51 mit Tendern TRIX EXPRESS und TWIN EXPRESS

Im November 1935 präsentiert Wenman Joseph Bassett-Lowke in England TRIX EXPRESS unter der Marke TWIN TRAIN.

 

Die erste von TRIX Nürnberg für England produzierte Lok war die TRIX 21/51 Dampflok in grüner Farbe.

Tender TRIX EXPRESS

 

Die TRIX 21/51 Dampflok hat immer einen Tender mit der Anschrift TR I X EXPRESS.

20220101_162042.jpg

Tender TR I X EXPRESS

Bei der Schrift fällt auf, dass die Buchstaben R I X von TRIX weiter auseinanderliegen als beim  EXPRESS. Dazu sind die Buchstaben R I X von Hand geschrieben. Man sieht eine Lackkorrektur: Hier wurde etwas überschrieben.

Hier die Schrift vergrössert:

TRIX EXPRESS Schrift a.jpg

Tender TR I X EXPRESS:    R I X von Hand geschrieben:

  • R links von Hand aufgemalt

  • R rechts - bei EXPRESS - gedruckt

TWIN EXPRESS Schrift a.jpg

Tender TWIN EXPRESS: Die gesamte Beschriftung ist gedruckt

Das Tenderblech war also ursprünglich mit TWIN EXPRESS bedruckt!

Warum existieren praktisch keine Tender TWIN EXPRESS?

 

TWIN EXPRESS-Tender mit WIN ausgekratzt

Vor einigen Monaten besuchte ich meinen Trix Freund Ueli Leibacher und erhielt die Erlaubnis, Fotos von folgendem Tender zu machen. Der Tender stammt aus der vormaligen Sammlung von Henry Marthaler:

PA-Entdeckungen-10-Bild-02-TRIX-21051-Te

Tender TWIN EXPRESS mit ausgekratztem WIN

 

Die Buchstaben WIN sind auf beiden Tender-Seiten durch ein Reiss-Werkzeug bis auf das Blech durchgekratzt.

Die Tender-Bleche wurden in England bedruckt und dann nach Deutschland gesandt. Produziert wurde die 21/51 Dampflok in Nürnberg. So konnte man die richtige Farbgebung in Southern-Grün sicherstellen. TRIX und TTR wiederholten dieses Verfahren 1937 beim TTR 21/56 Southern Electric-Triebwagen - wieder  in Nürnberg produziert. Die dazu gehörenden Southern-Wagen sind in England hergestellt.

 

Auf den englischen Blechen hiess es TWIN EXPRESS. In Nürnberg wurde das WIN durchgekratzt, übermalt und beschriftet mit R I X. Also neu und richtig: T R I X EXPRESS.

 

Die unversehrte Schrift TWIN EXPRESS ist nur zwei Mal aufgetaucht. Darum versuchen Sammler immer wieder, die Übermalung R I X vorsichtig zu entfernen - aber erfolglos:  Die Buchstaben WIN wurden mittels Kratzen komplett zerstört vor dem Übermalen.

 

Warum TRIX EXPRESS und nicht TWIN EXPRESS / TWIN TRAIN?

 

Wenman Joseph Bassett-Lowke präsentierte die TRIX EXPRESS Spielbahn in einem eigenen Katalog als TWIN TRAIN.

Lok u Katalog.jpg

Tender-Anschrift TWIN TRAIN in Katalog 11/1935 von W. J. Bassett-Lowke - Titelblatt kleines  Bild

Hand mit TWIN EXPRESS.JPG

20/51 mit Tender-Anschrift TWIN EXPRESS auf Werbe-Aufnahme von Bassett-Lowke -  Tender-Beschriftung von Hand

W. J. Bassett-Lowke war - nebst Henry Greenly - ein wichtiger Vordenker und Mit-Entwickler von TRIX EXPRESS. Aber Basset-Lowke war nicht Alleinimporteur in England. Auch der Londoner Spielwaren-Händler Hamleys bot das TRIX-Sortiment an, aber unter dem Original-Namen TRIX EXPRESS. So ist verständlich, dass TRIX Nürnberg nur einen einzigen Marken-Namen wollte.

 

​Zur Ziffernfolge "5 3 9 1"

 

Wir lesen von rechts nach links: 1935 - Schaffung TRIX EXPRESS.

Zurück zum Start Thema:

Anker 11 1936/11 Tender Spuren TWIN

10/1936 TRIX 21/53 Tender mit Spuren Schrift TWIN EXPRESS

37z A a_edited_edited_edited.jpg

TRIX 21/53 mit Tender TRIX EXPRESS, auf welchem die Übermalung R I X zu schmal ausgefallen ist

Im November 1935 präsentiert Wenman Joseph Bassett-Lowke in England TRIX EXPRESS unter der Marke TWIN TRAIN.

 

Die zweite von TRIX Nürnberg für England produzierte Lok war die TRIX 21/53 Dampflok in grüner Farbe.

Tender TRIX EXPRESS

 

Die TRIX 21/53 Dampflok hat wie die TRIX 21/51 immer einen Tender mit der Anschrift TR I X EXPRESS.

37 Tender a_edited.jpg

Tender einer TRIX 21/53 linke Seite TR I X EXPRESS, auf welchem die Übermalung R I X zu schmal ausgefallen ist

 

Bei der Schrift fällt auf, dass die Buchstaben R I X von TRIX weiter auseinanderliegen als beim  EXPRESS. Dazu sind die Buchstaben R I X von Hand geschrieben. Man sieht eine Lackkorrektur: Hier wurde etwas überschrieben.

  • Übermalung zu schmal ausgefallen

Hier die Schrift vergrössert:

37 Tender Detail Übermalung zu schmal 1_

Tender TR I X EXPRESS:    R I X von Hand geschrieben:

  • R links von Hand aufgemalt

  • R rechts - bei EXPRESS - gedruckt

  • Übermalung zu schmal ausgefallen - man sieht unten Reste der ursprünglichen Schrift WIN

Tender ohne Übermalung

  • Hervorhebung der Reste der ursprünglichen Buchstaben W I N - je unterer Schenkel:

37 Tender Detail Übermalung zu schmal 2_

Tender TR I X EXPRESS:    Übermalung R I X abgedeckt. Es bleiben die unteren Schenkel der Urspungsschrift mit den Buchstaben W I N

 

Ergänzung der unteren Schenkel der Ursprungsschrift:

37 Tender Detail Übermalung zu schmal 3_

Tender TWIN EXPRESS:    unteren Schenkel der Ursprungsschrift ergänzt mit den Buchstaben W I N

 

Tender TWIN EXPRESS in Ursprungsschrift:

 

TWIN EXPRESS Schrift a.jpg

Originaltender TRIX 21/51 TWIN EXPRESS - siehe vorheriger Beitrag: Die gesamte Beschriftung ist gedruckt

Lok u Katalog.jpg

Tender-Anschrift TWIN TRAIN in Katalog 11/1935 von W. J. Bassett-Lowke - Titelblatt kleines  Bild

Hand mit TWIN EXPRESS.JPG

20/51 mit Tender-Anschrift TWIN EXPRESS auf Werbe-Aufnahme von Bassett-Lowke -  Tender-Beschriftung von Hand

W. J. Bassett-Lowke war - nebst Henry Greenly - ein wichtiger Vordenker und Mit-Entwickler von TRIX EXPRESS. Aber Bassett-Lowke war nicht Alleinimporteur in England. Auch der Londoner Spielwaren-Händler Hamleys bot das TRIX-Sortiment an, aber unter dem Original-Namen TRIX EXPRESS. So ist verständlich, dass TRIX Nürnberg nur einen einzigen Marken-Namen wollte.

 

​Zur Ziffernfolge "5 3 9 1"

 

Wir lesen von rechts nach links: 1935 - Schaffung TRIX EXPRESS.

Zurück zum Start Thema:

Anker 10 TRIX 21/53

10/1936 TRIX 21/53 Dampflok für England

10/1936 werden die TRIX B-Loks überarbeitet und vor Allem verstärkt.

Die TRIX 20/51 Dampf-Lok wird ersetzt durch TRIX 20/53 Dampflok. Optisch unterscheidet sich das neue Modell nur leicht von der Vorgänger-Variante.

TRIX 21/53 Damplok für England

TRIX 21053 Speichenrad A_edited.jpg

10/1936 TRIX 21/53 Dampflok für England

Kopie von Trix Packung 1936.jpg

10/1936 TRIX 11/2 Passenger Train England

Zurück zum Start Thema:

Anker 14 T 2 TTR TRIX-TWIN Rail

Teil 2: TTR TRIX-TWIN  Railway England Spielbahn

Anker 4 Handmuster TTR

1936/37 Handmuster TRIX TTR England Spielbahn

Handmuster TRIX TTR 0-4-0 Dampflok

0 1936 2053 TTR 1_edited_edited_edited.jpg

TRIX TTR Hand

TTR Hand 1.jpg

TRIX TTR Güterzug

LMS freight train a_edited.jpg

Handmuster London Transport Electric - System mit Strom-Schiene

0 2052 London Transport 1_edited.jpg

Layout mit Handmuster TTR-Bahnhof 1

0 1937 TTR Layout early 2 1.jpg
0 1937 TTR Layout early 1.jpg

Layout mit Handmuster TTR-Bahnhof 2

TTR union station 1.jpg

Zurück zum Start Thema:

Anker 5 TTR Ellok London Transport

10/1937 TRIX TTR 7/530  Ellok LONDON TRANSPORT

56s a_edited_edited_edited.jpg

TRIX TTR 7/530 Ellok LONDON TRANSPORT

Vorbild Ellok LONDON TRANSPORT

Vorbild Ellok London Transport 1.JPG

Vorbild Ellok LONDON TRANSPORT von 1922

Stromabnahme durch separate parallele Stromschiene

 

Die Stromabnehmer befinden sich aussen an den Drehgestellen unter den hellgrauen Sicheheits-Balken. Sie beziehen den Strom von einer separaten parallelen Stromschiene.

 

Im südlichen England - sowie auf dem Londoner U-Bahnnetz - ist diese Art der Stromzuführung ist noch heute verbreitet. Auf dem Kontinent ist diese Stromzuführung vor Allem bei U- und S-Bahnen üblich.

1907 Die London Metropolitan Railway nehmen 20 "Boxcab"-Elloks in Betrieb für ihre lokbespannten Züge.

Exkurs

  • Boxcab - Form einer Schachtel, Führerstand vorne,

  • Streamline - windschnittige Stromlinien-Form, Führerstand erhöht.

1920 ist geplant, diese Loks auf den neusten Stand aufzurüsten. Ein Umbau misslingt. So entschliesst man sich zu einer Neukonstruktion, unter Verwendung einzelner Teile der Altbau-Elloks .

1922-23 20 Elloks von Metropolitan-Vickers als Neubauten für London Metropolitan Railway

1923 Ellok Nr. 19 "John Wycliffe" - 1322-1384 "dit Doctor Evangelicus", war ein englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreformer. Er lehrte in Oxford und war Vorläufer der Reformation.

  • Auslegung als Bo'Bo' Elloks

  • Stromart: 600V Gleichstrom

  • Stromabnahme ab Stromschiene

  • Vmax: 105 km/h

1933 London Transport - London Public Transport Board LPTB

Ein Teil des Schienen-Netzes der Metropolitan Railway im Zentrum Londons wird zur Metropolitan Line von LONDON TRANSPORT.

TRIX TTR 7/530 Ellok LONDON TRANSPORT

Vorgeschichte

08/1935 TRIX EXPRESS 20/52 ist die erste Ellok von TRIX.

 

Fotomontage TRIX 20/52 Ellok - nach nicht realisierten Plänen zur Deutschen BR E 18 mit zentralem Front-Fenster?

20051 Proto 1_edited.jpg

Fotomontage Ellok TRIX 20/52 resp. TRIX TTR 21/52, ab 1936 Katalog-Nummer 21/55

Die Fotomontage weicht vom TRIX Modell ab:

  • vier statt fünf Treppen-Tritte

  • Nummer 20 079 statt 20 052

  • Blech-Pantos anderer Machart.

TRIX 20/52 Ellok

17B1_edited.jpg

Ellok TRIX 20/52 resp. TRIX TTR 21/52, ab 1936 Katalog-Nummer 21/55

Das Chassis der Ellok TRIX 20/52 stammt von der TRIX Dampflok 20/51 resp. TRIX TTR 21/51.

Warum nicht dasselbe Chassis für weitere TRIX TTR Loks verwenden?

 

Ursprüngliche Idee: Verwendung Chassis Ellok TRIX 21/55 für geplanten TRIX TTR Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC

03/1937 Auf dem Titelbild des Bassett-Lowke TWIN TRAIN-Katalog März 1937 ist der folgende SOUTHERN ELECTRIC B-Triebwagen abgebildet:

Garry Lefevre_edited.jpg

Handmuster oder Fotomontage TRIX TTR Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC auf Englischer Anlage von 1937

 

Nachbau von Ton Jongen des TRIX TTR Triebwagens SOUTHERN ELECTRIC auf Basis TRIX 21/55

Proto SOUTHERN 1.jpg

Ton Jongen Nachbau Handmuster/Fotomontage TRIX TTR Triebwagen SOUTHERN ELECTIC

Der hier gezeigte Nachbau passt bestens zu den kurzen TRIX TTR Zweiachser Personen-Wagen im Grün  der Southern Railway.

 

Alte Original- und Ersatzteile TRIX EXPRESS in höchster Qualität:

Ton Jongen:   trixexpress@hetnet.nl

Exkurs: 02/1937 Vierachsiger TRIX TTR 21/56 Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC

45H a_edited_edited.jpg

TRIX TTR 21/56 Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC

02/1937 TRIX TTR realisieren schlussendlich den Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC in Modellbahn-Manier und nicht als Spielbahn.

Fotomontage Ellok LONDON TRANSPORT

0 2052 London Transport 1_edited.jpg

Fotomontage TRIX TTR Ellok LONDON TRANSPORT Nr. 17

10/1937 Die TRIX TTR Ellok LONDON TRANSPORT erscheint unter Nr. 19

 

  • Das Gehäuse kommt von TRIX Nürnberg

  • Das Dach hat keine Schlitze zur Anbringung von Pantos

  • Die erhabenen Schriften TRIX EXPRESS und 20 052 sind entfernt.

Die Frage, warum nach dem realistischen TRIX TTR 21/56 Triebwagen SOUTHERN ELECTRIC dieses Spielbahn-Modelll kommt, lässt sich wie folgt beantworten:

  • Die Idee geht zurück auf die Zeit der Entstehung der Ellok TRIX 20/52

  • TRIX war aber aufgrund der grossen Nachfrage erst Mitte 1937 in der Lage, entsprechende Gehäuse-Abwandlungen LONDON TRANSPORT herzustellen oder

  • TRIX TTR stellte das Projekt Ellok LONDON TRANSPORT zu Gunsten des Triebwagens SOUTHERN ELECTRIC zurück. Der Southern Electric-Triebzug musste nämlich zeitgleich mit dem Vorbild erscheinen - als Teil der Einführungs-Werbung von Southern Railway.

Dazu waren TRIX und TTR erst 1955 in der Lage, die TRIX 261 E 10 003 als erste Bo'Bo' Lok herauszubringen - nach Umstellung auf Gleichstrom:

  • Ein Drehgestell-Abstand näher als beim TRIX TTR 21/56 SOUTHERN ELECTRIC ist wegen des Wechselstrom-Umschalters und der Schaltspule mit Schaltwippe nicht möglich.

TRIX TTR 7/530 Ellok LONDON TRANSPORT

56s a_edited_edited_edited.jpg

TRIX TTR 7/530 Ellok LONDON TRANSPORT - Rad rechts Dampflokrad

Verwendung des Chassis einer Dampf-Lok

Das rechte Antriebsrad hat auf 8 Uhr ein Loch zur Aufnahme einer Kurbelstange und zwischen 1 und 3 Uhr ein Gegengewicht.

Die Lok nur einzeln erhältlich

​​​

Die Lok wurde nur als Einzelstück angeboten. Entsprechende Personen-Wagen gab es nie. Die Lok passte aber gut zu den Englischen TRIX TTR Drehgestell-Personen-Wagen LMS und LNER in der ersten kurzen Ausführung.

TTR England: Nummern-System

TTR hat in seinen Katalogen ein eigenes Nummern-System.

  • 1/.. BR Britisch Railways

  • 2/.. LMS London Midland & Scottish

  • 4/.. LNER London North Eastern Railway

  • 5/.. SR Southern Railway

  • 7/.. LT London Transport

  • 9/.. US Modelle.

Ellok LONDON TRANSPORT mit Vorbild nachempfundenem Personen-Wagen von John Hopkinson

56 57x_edited_edited.jpg

TRIX TTR 7/530 Ellok LONDON TRANSPORT mit einem Personen-Wagen von John Hopkinson

John Hopkinson hat TRIX TTR-Restaurationen, -Replikate und -Nachempfindungen geschaffen, die ihresgleichen suchen! In meiner Sammlung haben die Kunst-Werke von John einen Ehrenplatz.

So bleibt die Erinnerung an diesen langjährigen lieben Freund.

Replikat TRIX TTR Ellok LONDON TRANSPORT von Franz Nowack

Einer der grössten TRIX TTR Kenner ist Franz Nowack aus Eichenau, Deutschland. Ich schätze ihn als langjährigen Freund und bewundere seine grosse Fachkompetenz.

Er begleitet die TRIX TTR Szene seit Jahrzehnten. Er kannte die Macher von TRIX persönlich, kannte das Werks-Archiv von TRIX, besuchte nationale und internationale Treffen, amtete als Berater bei Sammlungs-Verkäufen und war auch einer der Macher der Ausstellung 1999 60 Jahre TRIX  EXPRESS - Alles aus einer Hand in Nürnberg.

Franz Nowack bietet auch hervorragende Nachgusse und Replikate seltener TRIX-Teile an wie konkret die die Ellok LONDON TRANSPORT.

Zurück zum Start Thema:

Anker 15 TTR Modellbahn

Teil 3: TTR TRIX-TWIN  Railway England Modellbahn

Anker 6 Joint Venture TTR SR

1936/37 Joint Venture TRIX TTR und Southern Railway London

Model Southern Electric 1.jpg

06/1937 Werbe-Plakat SOUTHERN ELECTRIC  links , Fotomontage W. J. Bassett-Lowke rechts

Zusammengehen von TRIX TTR und Southern Railway London

Vorbild und Modell entstehen praktisch zeitgleich

Heute spricht man von WIN WIN.

 

  • TRIX TTR möchte seine neue 00-Modellbahn einem breiten Publikumg bekannt machen

  • Southern Railway London SR betreibt PR für seine Vororts-Triebzüge SOUTHERN ELECTRIC.

WIN WIN

  • Beim Vorbild entsteht eines der weltweit leistungsfähigsten Eisenbahn-Netze (15 Minuten-Takt!)

  • Bei TRIX TTR wird der Schritt von Spielbahn zu Modellbahn vollzogen.

 

Das erste massstabsgetreue Modell von TRIX TTR war ein Southern Railway Vororts Elektro-Zug, erhältlich als Set mit Triebwagen und zwei Beiwagen plus Zubehör.

Dieses Set erschien 02/1937 ungefähr fünf Monate vor dem Vorbild.  07/1937 Betriebsaufnahme des Verkehrs auf der neu elektrifizierten Southern Railway-Strecke London-Portsmouth.

Modell-Entwicklung unter Mithilfe der Werbeabteilung SR

 

Das Modell entstand unter Mithilfe der Werbe-Abteilung der Southern Railway.

Werbung von Southern Railway London für  SOUTHERN ELECTRIC

1925 Das weltweit grösste elektrische Vorortsnetz entsteht

SE Electrification 1925_edited.jpg

Plakat SOUTHERN ELECTRIC von 1925

Streckennetz Southern Railway SR - SOUTHERN ELECTRIC

Liniennetz Southern Electric_edited.jpg

Streckennetz Southern Railway London von 1936

Mitte 1930er Jahre: Plakate SOUTHERN ELECTRIC

SE 1935_edited.jpg

Plakat SOUTHERN ELECTRIC von 1935

2006AN6521.jpg

Plakat NORD von 1927

ART DECO Plakate SR

Links das Plakat SOUTHERN ELECTRIC, rechts die "Vorlage".

Der Grafiker

  • Schaute mal kurz über den Kanal auf's Festland, aber

  • schuf ein individuelles einzigartiges Plakat!

  • Plakat SO SWIFTLY HOME ist eine weitere Spielart des Themas - siehe unten rechts

 

EINEN GUTEN MORGEN GARANTIERT und ABENDS RASCH NACH HAUSE - dank SOUTHERN ELECTRIC

SE 1937 A_edited.jpg