top of page
F.JPG

1936-1960 TRIX France

Text  und Bilder: Peter Anderegg

46 48A 1_edited.jpg
51 55 1_edited_edited.jpg
Viehwagen 1_edited.jpg
85B_edited.jpg
2.jpg
230402 2 Gyro TRIX Box a_edited.jpg
D 15 a.jpg

Teil 1: 1936-40 TRIX France von Maison Gobin-Daudé, Paris

Gobin-Daudé ist ein französischer Schrauben-Fabrikant.

Ab 1932 produziert Gobin-Daudé Trix-Metallbaukästen in Lizenz für den französischen Markt.

Interessant: Die Schrauben der TRIX-Metallbaukästen Frankreich unterscheiden sich durch ein anderes Gewinde von dem deutschen Original!

Die Inhaber der Firma, MM. Gaston Gobin-Daudé und Nouvelet waren nach 1935 auch als Vertreter für TRIX EXPRESS und Trix Twin Railways tätig.

1937-40 Im Rahmen einer Gemeinschaftsproduktion der Firmen TRIX Nürnberg und Maison Gobin-Daudé, Rue Beranger, Paris wurde eine eigene TRIX EXPRESS-Linie entwickelt:

  • TRIX France NORD-Lok

  • TRIX France Schnellzug Rapid NORD mit Gepäck-, I.-, II.- und III.-Klassewagen

  • TRIX France Guss-Güterwagen

  • Backelit-Schienen Made in France
     

Zurück zum Start Thema:

03/1936 TRIX France 25/63 Gedeckter Güterwagen

16z a_edited.jpg

TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich, aufgedruckte Nummer 2563

TRIX Katalog-Nummern

Die Hauptnummern von TRIX waren:

  • 20/.. TRIX Nürnberg Deutschland

  • 21/.. TRIX TTR Northhampton England

  • 22/.. TRIX Holland

  • 25/.. TRIX Maison Gobin-Daudé, Paris Frankreich

  • 28/.. Unbekannt, Fantasie-Schrift

1935/36 Nummern auf kurzen Güterwagen /60-/70

  • 20/60-20/69

  • 28/70 Kühlwagen Unbekannt

  • 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich

1935 TRIX 20/63 DR Gedeckter Güterwagen - 1936 TRIX 25/63 France Gedeckter Güterwagen

15z a.jpg
16z a_edited.jpg

TRIX 20/63 Gedeckter Güterwagen von 1935, Betriebsnummer 2063

TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich von 1936, aufgedruckte Nummer 2563

Unterschiede TRIX 20/63 zu TRIX 25/63

  • TRIX 20/63 Rötliches Braun

  • TRIX 25/63 Dunkleres Rehbraun

  • TRIX 20/63 Nummer 2063, dazu: Deutsche Reichsbahn und Bremen

  • TRIX 25/63 Nummer 2563, Keine weiteren Schriften.

1937 Güterwagen im TRIX Katalog Frankreich

Katalog Innenseite Güterwagen 1_edited.jpg

TRIX Katalog Frankreich, Seite mit Güterwagen

Katalog-Nummern 25/..

  • Alle Katalog-Nummern Frankreich beginnen mit 25/..

  • Nummern 25/.. gibt es auch bei allen andern Artikeln Frankreich - Loks, Personenwagen, Gleise, und Zubehör.

Zurück zum Start Thema:

08/1937 TRIX Faltblatt Frankreich

PA-Entdeckungen-06-Bild-06-TRIX-FR-ausge

Titelblatt TRIX Faltblatt Frankreich links eingeklappt, rechts ausgeklappt

Ein Schweizer in Paris

1982 Als Mitarbeiter von Swissair kann ich an einem Symposium des damals grössten Privat-Aktionärs der Airline teilnehmen. Es gibt einen Wettbewerb: Wer löst eine geometrische Fang-Frage als Schnellster. Etwa zwei Minuten herrscht Stille im Saal und etwa 120 Teilnehmer sind am Nachdenken.... Plötzlich sehe ich die Lösung, bringe sie zu Papier und gewinne ein Wochenende Paris!

Klar gingen wir an die Champs-Élysées. Aber zuvor hatte ich im Telefon-Buch nicht weit davon einen Modellbahn-Antiquar ausgemacht, den ich nun besuchte. Ich fragte nach TRIX. "Ja hab ich, muss nur schnell nach Hause" - und ich war allein mit einem ganzen Laden voller Spielwaren-Schätze.

Nach etwa 30 Minuten kam der Antiquar stolz mit einem TRIX Faltblatt Frankreich von 1937 zurück.  Ich wusste von TRIX Frankreich noch nichts, und noch weniger, dass dieses Gelbe Papier mehr als 120 Francs wert sei. Ich wollte aber den tüchtigen Händler nicht enttäuschen, kaufte das Faltblatt, war ja beim Rückflug kaum Mehrgewicht....

Masse Faltblatt gefaltet

Das gefaltete Faltblatt misst etwa 16 x 23.5 cm.

Das Titelblatt des Faltblattes mit zwei Aussagen

PA-Entdeckungen-06-Bild-06-TRIX-FR-ausge

Rechte Lasche geschlossen Vorbildlok

Lasche geöffnet: Modell-Lok mit der TRIX-Hand

TRAINS DE VOYAGEURS, LOCOMOTIVES

Katalog Nord Express 1.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Seite mit Personenzügen, Loks

 

TRAINS DE MARCHANDISES

Katalog Innenseite Güterwagen 1_edited.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Seite mit Güterzügen und -Wagen

Katalog-Nummern 25/..

  • Alle Katalog-Nummern Frankreich beginnen mit 25/..

Faltblatt aufgefaltet

Aussenseite

aussen_edited_edited.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Aussenseite aufgefaltet

Innenseite

Innen_edited_edited.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Innenseite aufgefaltet

Zurück zum Start Thema:

10/1937 TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

48 Nord Lok schwarze Räder_edited.jpg

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

Vorbild Chapelon NORD Lok

Vorbild NORD Lok_edited.jpg

Pacific Chapelon NORD Lok 3.1192

Geschichte des Vorbilds

1929 Im Auftrag der Französischen Eisenbahn-Gesellschaft PO - Paris-Orléans - baut der Französische Maschinenbau-Ingenieur André Chapelon die Lok 3500 mit Herstellungs-Jahr 1912 um.

Chapelon überarbeitet die Thermo-Dynamik, wie auch die Strömungs-Mechanik:

  • die Maschinenleistung verdoppelt sich und

  • den Verbrauch wird um die Hälfte verringert.

 

1932 folgen die PO-Loks 3501 bis 3520.

 

Ab 1934: Dank weiterer Umbauten ist neu die Spitzen-Geschwindigkeit 120 km/h.

1936/37 Die Französische Nordbahn NORD, deren Loks von der PO gewartet werden, lässt daher 48 baugleiche Maschinen herstellen, davon 28 als Neubauten.

Fleche d'Or 1_edited.jpg

Gare du Nord Paris: Abfahrt Capelon NORD Lok mit Flèche d'Or nach Calais  Maritime (-London)

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok:            Entstehung aus Teilen

von TRIX Nürnberg, von TTR England und Maison Gobin-Daudé Paris

Willkommen in Teufel's Küche

Die TRIX France NORD Exponate sind heute extrem selten. Ich beschränke mich auf Feststellungen zu Objekten, welche ich selbst untersuchen konnte.

TRIX France 25/56 NORD Lok - geheimnisvolle Entstehung

10/1937 Die TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok erscheint einen Monat vor der TRIX 20/57 Pacific BR 03 DR.

Das Vorbild NORD wäre eine Pacific mit Achsfolge 4-6-2. Im Modell wird die Lok auf eine Achsfolge 4-4-0 Lok reduziert. Der Tender entspricht genau dem Vorbild.

  • Die Guss-Gehäuse von Lok und Tender stammen aus Frankreich

  • Das Vorlauf-Drehgestell stammt aus Frankreich

  • Das Chassis 0-4-0 hat den dünnen Rahmen B von TRIX Nürnberg Deutschland

  • Die Tender-Drehgestelle stammen von TRIX Ltd. Northhampton England.

Erklärung: Möglicher Alleingang von Maison Gobin-Daudé, Paris?

Es ist denkbar, dass Maison Gobin-Daudé, Paris beabsichtigte

  • Eine eigenständige TRIX-Linie zu realisieren oder

  • TRIX Nürnberg einfach nicht in der Lage war, die NORD Lok bei der Planung zu berücksichtigen - standen doch die Entwicklungen TRIX TTR 21/56 Triebwagen Southern Electric, TRIX  20/58 Diesel-Triebwagen VT 137 DR und TRIX 20/57 Pacific BR 03 DR an.

Dazu gehörte Maison Gobin-Daudé vermutlich nicht zu den wenigen Eingeweihten, die man über die Entstehung einer Pacific-Dampflok im TRIX-Sortiment informierte.

​​Farbgebung Dunkel Schokolade Braun

 

  • Die Guss-Gehäuse von Lok und Tender waren in der Farbe Dunkel Schokolade Braun

  • Die Beschriftung erfolgte mittels Abziehbildern in Gelb oder Gold

Spezielles zur Farbgebung

Je nach Belichtung erscheint die Lok Dunkel- bis Schwarz-Braun, also fast Schwarz. Bei gutem Licht schlägt immer mehr das Schokolade Braun durch.

Gleiche Lok in zwei Farbtönen - je nach Belichtung

0 D Nord A_edited.jpg

Farbton wirkt Dunkel- bis Schwarz-Braun

Nord B_edited.jpg

Farbton wirkt Schokolade-Braun

 

Vorbild: Lok- und Tender-Nummern sind nicht umbedingt identisch

Dies belegt das Bild vom Faltblatt Frankreich von 1937:

25/56 TRIX France "Pacific" Nord auf Bild Faltblatt von 1937

Fenster-Anordnung

Kopie von Katalogbild Nordlok.jpg

Faltblatt 1937: Fenster-Anordnung nach Vorbild

Nord Lok Zeichnung 1.JPG

Technische Zeichnung Vorbild Chapelon NORD

Nord B_edited.jpg

TRIX France 25/56 NORD Lok mit übergrossem Fenster - hier rechte Lokseite mit Umschalt-Wippe

Funktion versus Massstäblichkeit

Im Lok-Führerstand befindet sich der Fahrtrichtungs-Umschalter. Eine zuverlässige Funktion der Schalt-Wippe braucht genügend Platz.

Bei den TRIX-Modellen 20/51, 20/52, 20/54 und 20/53 wurden die Lok-Gehäuse entsprechend breit gestaltet.

 

TRIX France wich von dieser Praxis ab:

 

  • Die Breite der Führerstandes blieb massstäblich.

  • Dafür stellte die übergrosse Fenster-Öffnung eine zuverlässige Funktion der Schalt-Wippe sicher.