top of page

1936-1960 TRIX France

Text  und Bilder: Peter Anderegg

Inhaltsverzeichnis:

Anker 1 TRIX France Inhaltsverzeichnis
Anker 2 Teil 1 1936-40

Teil 1

1936-40 TRIX France von Maison Gobin-Daudé, Paris

Gobin-Daudé ist ein französischer Schrauben-Fabrikant.

Ab 1932 produziert Gobin-Daudé Trix-Metallbaukästen in Lizenz für den französischen Markt.

Interessant: Die Schrauben der TRIX-Metallbaukästen Frankreich unterscheiden sich durch ein anderes Gewinde von dem deutschen Original!

Die Inhaber der Firma, MM. Gaston Gobin-Daudé und Nouvelet waren nach 1935 auch als Vertreter für TRIX EXPRESS und Trix Twin Railways tätig.

1937-40 Im Rahmen einer Gemeinschaftsproduktion der Firmen TRIX Nürnberg und Maison Gobin-Daudé, Rue Beranger, Paris wurde eine eigene TRIX EXPRESS-Linie entwickelt:

  • TRIX France NORD-Lok

  • TRIX France Schnellzug Rapid NORD mit Gepäck-, I.-, II.- und III.-Klassewagen

  • TRIX France Guss-Güterwagen

  • Backelit-Schienen Made in France
     

Zurück zum Start Thema:

Anker 3 25/63 Gedeckter GüWa

03/1936 TRIX France 25/63 Gedeckter Güterwagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-63-gedeckter-güterwagen-1936-1.jpg

TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich

TRIX Katalog-Nummern

Die Hauptnummern von TRIX waren:

  • 20/.. TRIX Nürnberg Deutschland

  • 21/.. TRIX TTR Northhampton England

  • 22/.. TRIX Holland

  • 25/.. TRIX Maison Gobin-Daudé, Paris Frankreich

  • 28/.. Unbekannt, Fantasie-Schrift

1935/36 Nummern auf kurzen Güterwagen /60-/70

  • 20/60-20/69

  • 28/70 Kühlwagen Unbekannt

  • 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich

1935 TRIX 20/63 Gedeckter Güterwagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-63-gedeckter-güterwagen-1936-2.jpg

TRIX 20/63 Gedeckter Güterwagen von 1935

1936 TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-63-gedeckter-güterwagen-1936-3.jpg

TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich von 1936

Unterschiede TRIX 20/63 zu TRIX 25/63

  • TRIX 20/63 Rötliches Braun

  • TRIX 25/63 Dunkleres Rehbraun

  • TRIX 20/63 Nummer 2063, dazu: Deutsche Reichsbahn und Bremen

  • TRIX 25/63 Nummer 2563, Keine weiteren Schriften.

1937 Güterwagen im TRIX Katalog Frankreich

Katalog Innenseite Güterwagen 1_edited_e

TRIX Katalog Frankreich, Seite mit Güterwagen

Katalog-Nummern 25/..

  • Alle Katalog-Nummern Frankreich beginnen mit 25/..

  • Nummern 25/.. gibt es auch bei allen andern Artikeln Frankreich - Loks, Personenwagen, Gleise, und Zubehör.

Zurück zum Start Thema:

Anker 4 08/1937 TRIX Faltblatt

08/1937 TRIX Faltblatt Frankreich

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-twin-ttr-faltblatt-1937-1.jpg

Titelblatt TRIX Faltblatt Frankreich links eingeklappt, rechts ausgeklappt

Ein Schweizer in Paris

1982 Als Mitarbeiter von Swissair kann ich an einem Symposium des damals grössten Privat-Aktionärs der Airline teilnehmen. Es gibt einen Wettbewerb: Wer löst eine geometrische Fang-Frage als Schnellster. Etwa zwei Minuten herrscht Stille im Saal und etwa 120 Teilnehmer sind am Nachdenken.... Plötzlich sehe ich die Lösung, bringe sie zu Papier und gewinne ein Wochenende Paris!

Klar gingen wir an die Champs-Élysées. Aber zuvor hatte ich im Telefon-Buch nicht weit davon einen Modellbahn-Antiquar ausgemacht, den ich nun besuchte. Ich fragte nach TRIX. "Ja hab ich, muss nur schnell nach Hause" - und ich war allein mit einem ganzen Laden voller Spielwaren-Schätze.

Nach etwa 30 Minuten kam der Antiquar stolz mit einem TRIX Faltblatt Frankreich von 1937 zurück.  Ich wusste von TRIX Frankreich noch nichts, und noch weniger, dass dieses Gelbe Papier mehr als 120 Francs wert sei. Ich wollte aber den tüchtigen Händler nicht enttäuschen, kaufte das Faltblatt, war ja beim Rückflug kaum Mehrgewicht....

Masse Faltblatt gefaltet

Das gefaltete Faltblatt misst etwa 16 x 23.5 cm.

Das Titelblatt des Faltblattes mit zwei Aussagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-twin-ttr-faltblatt-1937-2.jpg

Rechte Lasche geschlossen Vorbildlok

Lasche geöffnet Modell-Lok mit der TRIX-Hand

TRAINS DE VOYAGEURS, LOCOMOTIVES

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-twin-ttr-faltblatt-1937-3.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Seite mit Personenzügen, Loks

 

TRAINS DE MARCHANDISES

Katalog Innenseite Güterwagen 1_edited_edited.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Seite mit Güterzügen und -Wagen

Katalog-Nummern 25/..

  • Alle Katalog-Nummern Frankreich beginnen mit 25/..

Faltblatt aufgefaltet

Aussenseite

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-twin-ttr-faltblatt-1937-5.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Aussenseite aufgefaltet

Innenseite

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-twin-ttr-faltblatt-1937-6.jpg

TRIX Faltblatt Frankreich, Innenseite aufgefaltet

Zurück zum Start Thema:

Anker 5 25/56 NORD Lok

10/1937 TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-1.jpg

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

Vorbild Chapelon NORD Lok

Pacific Chapelon NORD Lok 3.1192

Geschichte des Vorbilds

1929 Im Auftrag der Französischen Eisenbahn-Gesellschaft PO - Paris-Orléans - baut Maschinenbau-Ingenieur André Chapelon die Lok 3500 mit Herstellungs-Jahr 1912 um.

Chapelon überarbeitet die Thermo-Dynamik, wie auch die Strömungs-Mechanik:

  • die Maschinenleistung verdoppelt sich und

  • den Verbrauch wird um die Hälfte verringert.

 

1932 folgen die PO-Loks 3501 bis 3520.

 

Ab 1934: Dank weiterer Umbauten ist neu die Spitzen-Geschwindigkeit 120 km/h.

1936/37 Die Französische Nordbahn NORD, deren Loks von der PO gewartet werden, lässt daher 48 baugleiche Maschinen herstellen, davon 28 als Neubauten.

Gare du Nord Paris: Abfahrt Capelon NORD Lok mit Flèche d'Or nach Calais  Maritime (-London)

Entstehung aus Teilen von TRIX Nürnberg, von TTR England und Maison Gobin-Daudé Paris: TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

Willkommen in Teufel's Küche

Die TRIX France NORD Exponate sind heute extrem selten. Ich beschränke mich auf Feststellungen zu Objekten, welche ich selbst untersuchen konnte.

TRIX France 25/56 NORD Lok - geheimnisvolle Entstehung

10/1937 Die TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok erscheint einen Monat vor der TRIX 20/57 Pacific BR 03 DR.

Das Vorbild NORD wäre eine Pacific mit Achsfolge 4-6-2. Im Modell wird die Lok auf eine Achsfolge 4-4-0 Lok reduziert. Der Tender entspricht genau dem Vorbild.

  • Die Guss-Gehäuse von Lok und Tender stammen aus Frankreich

  • Das Vorlauf-Drehgestell stammt aus Frankreich

  • Das Chassis 0-4-0 hat den dünnen Rahmen B von TRIX Nürnberg Deutschland

  • Die Tender-Drehgestelle stammen von TRIX Ltd. Northhampton England.

Erklärung: Möglicher Alleingang von Maison Gobin-Daudé, Paris?

Es ist denkbar, dass Maison Gobin-Daudé, Paris beabsichtigte

  • Eine eigenständige TRIX-Linie zu realisieren oder

  • TRIX Nürnberg einfach nicht in der Lage war, die NORD Lok bei der Planung zu berücksichtigen - standen doch die Entwicklungen TRIX TTR 21/56 Triebwagen Southern Electric, TRIX  20/58 Diesel-Triebwagen VT 137 DR und TRIX 20/57 Pacific BR 03 DR an.

Dazu gehörte Maison Gobin-Daudé vermutlich nicht zu den wenigen Eingeweihten, die man über die Entstehung einer Pacific-Dampflok im TRIX-Sortiment informierte.

​​Farbgebung Dunkel Schokolade Braun

 

  • Die Guss-Gehäuse von Lok und Tender waren in der Farbe Dunkel Schokolade Braun

  • Die Beschriftung erfolgte mittels Abziehbildern in Gelb oder Gold

Spezielles zur Farbgebung

Je nach Belichtung erscheint die Lok Dunkel- bis Schwarz-Braun, also fast Schwarz. Bei gutem Licht schlägt immer mehr das Schokolade Braun durch.

Gleiche Lok in zwei Farbtönen - je nach Belichtung

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-2.jpg

Farbton wirkt Dunkel- bis Schwarz-Braun

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-3.jpg

Farbton wirkt Schokolade-Braun

 

Vorbild: Lok- und Tender-Nummern sind nicht umbedingt identisch

Dies belegt das Bild vom Faltblatt Frankreich von 1937:

25/56 TRIX France "Pacific" Nord auf Bild Faltblatt von 1937

Fenster-Anordnung

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-4.jpg

Faltblatt 1937: Fenster-Anordnung nach Vorbild

Technische Zeichnung Vorbild Chapelon NORD

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-5.jpg

TRIX France 25/56 NORD Lok mit übergrossem Fenster links

Funktion versus Massstäblichkeit

Im Lok-Führerstand befindet sich der Fahrtrichtungs-Umschalter. Eine zuverlässige Funktion der Schalt-Wippe braucht genügend Platz.

Bei den TRIX-Modellen 20/51, 20/52, 20/54 und 20/53 wurden die Lok-Gehäuse entsprechend breit gestaltet.

 

TRIX France wich von dieser Praxis ab:

 

  • Die Breite der Führerstandes blieb massstäblich.

  • Dafür stellte die übergrosse Fenster-Öffnung eine zuverlässige Funktion der Schalt-Wippe sicher.

Lok- und Tender-Nummer

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-6.jpg

Faltblatt 1937: Lok-Nummer 3741 und Tender-Nummer 2839

 

Wir sehen:

  • Lok-Nummer 3741 und

  • Tender-Nummer 2839

Die Nummern differieren zwischen Lok und Tender und sind vierstellig.

Die Lok-Nummern der Chapelon-NORD Loks waren 3700-3748 - also war das TRIX Modell eine Neubau-Lok.

Besonderheit

 

Wie beim Vorbild konnten diese Nummern beim Modell zwischen Lok und Tender abweichen.  Dafür gibt es zwei Gründe:

  • In Frankreich waren die Dampf-Loks festen Lok-Teams zugeteilt. Die Tender wurden aber frei eingesetzt. So wurde es üblich, dass die Nummern von Lok und Tender abwichen

  • Die TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok war in zwei Kartons verpackt und Lok und Tender konnten einzeln gekauft werden.

Lok- und Tender-Nummern sind nicht umbedingt identisch

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-7.jpg

Tender-Nummer 34289, Lok-Nummer 68374

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-8.jpg

Tender- und Lok-Nummer sind identisch: 52896

 

Lok- und Tender-Nummern beim Vorbild

Beim Vorbild und auf der Faltblatt-Abbildung 1937 sind Lok- und Tender-Nummer vierstellig.

Nummern der TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok

 

Beim TRIX Modell sind Lok- und Tender-Nummern fünfstellig.

 

Es sind folgende Nummern bekannt: 34289, 52896, 68374

Fantasie-Nummern?

 

Die Nummern 34289, 52896, 68374 auf den TRIX NORD Loks scheinen Fantasie-Nummern.

  • Die Abzieh-Bilder der Nummern kamen nicht aus Frankreich oder

  • die Montage der TRIX France 21/56 Lok und das Finish wurden in Frankreich mit Unterstützung und Anleitung von Mitarbeitern TRIX Nürnberg oder TTR Ltd. Northhampton durchgeführt.

Einprägung "MADE IN FRANCE"

MADE IN FRANCE wurde eingeprägt:

  • Unten am Lok-Gehäuse direkt hinter dem Puffer-Balken:

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-9.jpg

Einprägung MADE IN FRANCE

Einprägung direkt hinter dem Puffer-Balken

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-10.jpg

Einprägung MADE IN FRANCE direkt hinter dem Puffer-Balken

Die Buchstaben der Einprägung sind unregelmässig bis verletzt. MADE IN FRANCE ist in die fertige Gussform eingeschlagen.

 

Dieselbe Einprägung MADE IN FRANCE findet man auch auf dem Blech-Chassis des Pack- und der Personen-Wagen Serie B. Auch hier sind die Buchstaben unregelmässig bis verletzt.

Aber: Einprägung fehlt oder ist nicht sichtbar?

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-11.jpg

Einprägung hinter dem Puffer-Balken nicht sichtbar

Einprägung fehlt oder ist nicht sichtbar

Ist eine TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok auch ohne sichtbare Einprägung echt?

  • Es kommt vor, dass der Farbauftrag unter der Puffer-Bohle so dick ist, dass man die Einprägung nicht wahrnimmt

  • Dazu sind bestimmt Stücke ohne Einprägung durchgerutscht, oder

  • es wurde bei den späten Loks auf die Einprägung verzichtet wegen Risiko Beschädigung der Pufferbohle.

Das zentrale Erkennungs-Kriterium einer echten NORD Lok ist der Wandel der Farbtöne - je nach Belichtung. Aber um das zu deuten, muss man mehrere echte Loks in den Händen gehabt haben.

Einprägung   MADE IN FRANCE   beim NORD Tender

MADE IN FRANCE wurde eingeprägt:

  • Unten auf dem Blech-Chassis der NORD Tender:

Einprägung   MADE IN FRANCE bei NORD Tender Variante A

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-12.jpg

Einprägung MADE IN FRANCE beim NORD Tender Variante A

Es wurde das identische Präge-Werkzeug gebraucht wie bei der NORD Lok und auf dem Blech-Chassis des Pack- und der Personen-Wagen Serie B.

Einprägung   MADE IN FRANCE bei NORD Tender Variante B

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-13.jpg

Einprägung MADE IN FRANCE beim NORD Tender Variante B

Verwendung neues Prägewerkzeug

Es wurde ein neues Präge-Werkzeug gebraucht. Die Schrift-Länge beträgt 75% der ursprünglichen Schrift. Die dazugehörige Lok hat rote Räder - siehe Tender und Lok 52896 unten. Der Guss des Tenders muss eine späte Version sein, da etwa in der die Qualität des Pack- und der Personen-Wagen Serie B  - Tender mit links und rechts Vertiefung der Guss-Stifte als Zeichen der Ungenauigkeit.

Variante: TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok mit Roten Antriebs-Rädern

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-14.jpg

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok mit Schwarzen Antriebs-Rädern

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-15.jpg

Seltene TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok mit Roten Antriebs-Rädern

Die TRIX France 25/56 mit Roten Antriebs-Rädern ist in mindestens zwei Exemplaren belegt. Die Loks stammen beide aus Frankreich!

Die TRIX France 25/56 Chapelon NORD Loks war neben Frankreich auch in England erhältlich.

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok mit Rapide Nord

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-16.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-17.jpg

Rapide Nord Express-Züge

Zurück zum Start Thema:

Anker 6 Rapide NORD Wagen

10/1937 TRIX France 25/350-25/353 Rapide NORD Wagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-18.jpg

TRIX France 25/353 Typ A Rapide Nord Wagen

Vorbild Rapide Nord Wagen "Torpille-Torpedo"

Vorbild Rapide Nord Wagen

Vorbild Rapide Nord Wagen

1928 Ingenieur Marc de Caso entwirft für die Französische Nordbahn NORD Wagen Prototyp-Wagen aus geschweissten dicken Stahlblechen. Diese Technik kommt aus dem Schiffbau - damals waren Eisenbahn-Wagen noch genietet. Versteift wurde die Struktur durch Biegen und Stanzen der Bleche, sowie Metall-Verstärkungen am Ende. Auch das Dach war aus Metall.

 

Charakteristika

 

  • Gewölbte Fenster

  • glatte Aussenhaut

 

Spitzname: Torpedo

 

1928-38 entstehen 270 Rapide Nord Wagen.

Geschwindigkeit: 140 km/h.

Die Rapide Nord Wagen gehen über in die 1938 gegründete SNCF - Französische Staatsbahnen, fahren aber vor dem Krieg noch unter alter Bezeichnung NORD.

Betriebseinsatz

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-19.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-20.jpg

Art Deco NORD-Plakate von A.M. Cassadre

 

Einsatz der Rapide Nord Wagen

 

  • entweder im homogenen Kompositionen oder

  • in gemischten Zügen, wie mit CIWL-Wagen Pullman und Restaurant im

  • Flèche d'Or (Paris-Calais-Folkestone-London),

  • L'Oiseau Bleue (Paris-Brüssel-Antwerpen-Amsterdam),

  • Scandinavia Express (Paris-Kopenhagen), oder

  • mit Silbernen Inox DEV-Wagen SNCF 1950-70.

 

Bis in die 1970er Jahre werden die Rapide Nord Wagen international eingesetzt.

 

1985 Ausrangierung der letzten Torpille-Torpedo Wagen.

Schienen-Netz der Französischen Chemin de Fer NORD

Schienen-Netz der NORD in 1930er Jahren

Schienen-Netz der NORD in 1930er Jahren

Entstehung aus Teilen von TTR England und Maison Gobin-Daudé Paris: TRIX France 25/350-25/353 Rapide Nord Wagen

TRIX France 25/350-25/353 Rapide Nord Wagen

10/1937 Die TRIX France 25/350-25/353 Rapide Nord Wagen erscheinen zusammen mit der TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok.

  • Die Guss-Gehäuse Gepäck- und Personenwagen stammen aus Frankreich

  • Das Chassis und die Wagen-Drehgestelle kommen von TRIX Ltd. Northhampton England: Sie entsprechen den TRIX TTR Drehgestell-Personen-Wagen LMS, LNER und SR in der ersten kurzen Ausführung - ohne Imitation des Batterie-Kastens.

 

Alle Gepäck- und Personen-Wagen wurden in Frankreich montiert.

Dachleitern als Teil Guss-Gehäuse

Die Fertigungs-Qualität der Guss-Gehäuse ist hervorragend:

  • Detaillierte Dachlüfter als Teil Guss-Gehäuse

  • Die Dachleitern und deren Quersteg sind Teil des Guss-Gehäuses!

Merkmal für die hohe Qualität des Gusses  sind die runden Abbdrücke der Giess-Kolben:

  • Bei den Personen- und Packwagen: Aussenwand unten neben den Türen.

 

Farbgebung Schwarz Grün

  • Die Guss-Gehäuse Gepäck- und Personenwagen waren in der Farbe Schwarz Grün.

Zwei Beschriftungs-Typen

  • Die Beschriftung erfolgte mittels Abziehbildern in Gold Typ A oder

  • Beschriftung durch Stempel-Aufdruck in Gelb Typ B.

 

Die Wagen Typ A (1. Serie) wirken edler als die Wagen Typ B (2. Serie).

TRIX France 25/353 Typ A Rapide Nord Wagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-21.jpg

TRIX France 25/353 Typ A Rapide Nord Wagen - Schriften: Abziehbilder in Gold

 

TRIX France Typ A Rapide Nord Zug

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-22.jpg

TRIX France 25/353, 25/352 und 25/350 Typ A Rapide Nord Wagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-23.jpg

TRIX France 25/353, 25/352 und 25/350 Typ A Rapide Nord Wagen hinter 25/26 NORD Lok

 

TRIX France 25/352 Typ B Rapide Nord Wagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-24.jpg

TRIX France 25/353 Typ B Rapide Nord Wagen - Schriften: Stempel-Aufdruck in Gelb

 

TRIX France Typ B Rapide Nord Zug

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-25.jpg

TRIX France 25/350, 25/351, 25/352 und 25/353 Typ B Rapide Nord Wagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-26.jpg

TRIX France 25/26 NORD Lok mit 25/350, 25/351, 25/352 und 25/353 Typ B Rapide Nord Wagen

 

Herkunftsbezeichnung auf dem Bodenblech

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-27.jpg

Stempel IMPORTÉ d'ANGLETERRE Typ A

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-28.jpg

Stempel Einprägung MADE IN FRANCE Typ B

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-29.jpg

Chassis mit IMPORTÉ d'ANGLETERRE Typ A

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-30.jpg

Chassis mit Einprägung MADE IN FRANCE Typ B

Herkunftsbezeichnung

 

  • Auf Chassis unter Befestigungs-Schraube Gehäuse: Stempel Importé d'Angleterre Typ A

  • Unter Rand Chassis Einprägung Made in France Typ B

TRIX France 15/115 Zug-Packung RAPIDE NORD

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-31.jpg

TRIX France 15/115 RAPIDE NORD aus Faltblatt 1937

"Jeder Zug wird ausgeliefert in einer Schachtel. Enthalten sind: Die Lok, ihr Tender und drei Wagen. Dazu kommen: Ein Geschwindigkeits-Regler mit Unterbrecher, eine Anleitung, eine Spule isolierter Draht, sechs Stecker und ein Fläschchen Spezial-Öl von SHELL."

Zur Bildung eines Zuges mit den vier TRIX France 25/250-25/253 NORD Wagen musste ein Wagen separat dazugekauft werden!

TRIX-Kenner und mein langjähriger Sammler-Freund Patrick Enz wies mich darauf hin, dass die 15/115 RAPIDE NORD Packung den Gepäck- und die 1. und 2. Klasse-Wagen enthielt.

 

Der NORD Wagen 3. Klasse wurde separat angeboten. Darum sei er heute besonders schwer zu finden und extrem selten.

Zug-Packung TRIX France 15/115

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-32.jpg

Schachtel-Deckel - TRIX Hand mit TRIX France 25/26 NORD Lok

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-33.jpg

Deckel-Bild 15/115

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-34.jpg

Schachtel TRIX France 15/115 RAPIDE NORD

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-35.jpg
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-36.jpg

Rapide Nord Express-Züge

NORD Lok und Wagen echt? Mehr zu TRIX France Rapide Nord wissen? Wohin sich wenden?

Für mich ist mein langjähriger TRIX Freund und Präsident des TTRCA, David O'Brien der NORD Experte!

 

Ein Besuch seines Museums in Gaydon, England, ist jederzeit eine Reise auf die Insel wert.

 

Alles, was für TRIX TTR von Interesse ist, kann dort bestaunt werden.

Replikate TRIX France Chapelon NORD Lok und Rapide Nord Wagen von Franz Nowack

Einer der grössten TRIX TTR Kenner ist Franz Nowack aus Eichenau, Deutschland. Ich schätze ihn als langjährigen Freund und bewundere seine grosse Fachkompetenz.

Er begleitet die TRIX TTR Szene seit Jahrzehnten. Er kannte die Macher von TRIX persönlich, kannte das Werks-Archiv von TRIX, besuchte nationale und internationale Treffen, amtete als Berater bei Sammlungs-Verkäufen und war auch einer der Macher der Ausstellung 1999 60 Jahre TRIX  EXPRESS - Alles aus einer Hand in Nürnberg.

Franz Nowack bietet auch hervorragende Nachgusse und Replikate seltener TRIX-Teile an wie konkret die TRIX France Chapelon NORD Lok und die TRIX France Nord Wagen.

Nicht vergessen: Es handelt sich um Spielzeug

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-25-56-chapelon-nord-lok-und-wagen-1937-37.jpg

Rapide Nord bespielt und dahingerostet...

Zurück zum Start Thema:

Anker 7 TRIX France Handmuster Guss-GüWa

TRIX France 25/56 Chapelon NORD Lok mit Rapide Nord

1939 TRIX France Handmuster Guss-Güterwagen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-1.jpg

TRIX France Handmuster Kohlewagen beladen von 1939

Willkommen in Teufel's Küche

Die TRIX France NORD Exponate sind heute extrem selten. Ich beschränke mich auf Feststellungen zu Objekten, welche ich selbst untersuchen konnte.

1939 TRIX France Handmuster Viehwagen mit Bremser-Hochsitz

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-2.jpg

TRIX France Handmuster Viehwagen mit Bremser-Hochsitz

Von diesem Handmuster ist ein einziges Exemplar bekannt!

Ausgestellt ist es im TRIX MUSEUM GAYDON, England von David O'Brien.

  • Das Gehäuse ist gegossen und stammt aus Frankreich.

  • Das Chassis und Fahrgestell stammen aus Deutschland

  • Die Achsblenden sind aus Blech und stammen aus Deutschland

  • 1939er Kupplungen stammen aus Deutschland.

 

Nur die Eck-Spanten sind in voller Länge ausgeführt. Die anderen Fahrzeug-Verstärkungen enden an der Unterkante Gehäuse.

 

Innenleben des Güterwagens

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-3.jpg

Die Gehäuse-Befestigung erfolgt mittels einer Schraube

 

TRIX France nimmt 1939 bereits das TRIX Supermodell Gedeckter Güterwagen Kassel von 1953 voraus.

Das im gleichen Gussteil enthaltene Bremserhaus zeigt, auf welch hohem Niveau die Guss-Technik bei TRIX France oder deren Zulieferer war.

Detail Türbeschriftung

Detail Türe_edited.jpg

Detail Türbeschriftung HOMMES 40, CHEVAUX 8

  • 40 Mann

  • 8 Pferde

Vorbild Französischer Viehwagen mit Bremser-Hochsitz

Der Viehwagen war beim Vorbild nicht nur Transport-Wagen für Vieh und Pferde. In den Weltkriegen 1914-18 und auch im 2. Weltkrieg diente er auch als Truppen- und Flüchtlings-Transporter.

Zwischen 03/1942 - 08/1944 wurden 50'000 Juden und Spanische Anti-Faschisten in solchen Viehwagen in die Deutschen Konzentrations- und Vernichtungs-Lager transportiert....

Holocaust-Denkmal in Margly-Compiège

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-5.jpg

Holocaust-Denkmal in Margly-Compiège

Problem Symbolik

In Mulhouse im Französischen Eisenbahn-Museum steht/stand ein Viehwagen im Austellungs-Bereich "Eisenbahnen und Krieg". Ein Tonband erklärt eindrücklich die Geschichte des Wagens.

Wirkung auf TRIX France Modell Viehwagen

Das Handmuster entstand um 1939.

 

  • Nach dem Krieg war dieser Wagen-Typus vermutlich kaum verkäuflich

  • Niemand wollte an die Kriegs-Greuel erinnert werden

1939 TRIX France Handmuster Kohlewagen beladen

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-6.jpg

TRIX France Handmuster Kohlewagen beladen von 1939

 

Von diesem Handmuster sind vier Original-Exemplare bekannt!

  • Das Gehäuse ist gegossen und stammt aus Frankreich.

  • Chassis und Fahrgestell stammen aus Deutschland

  • Die Achsblenden sind Guss-Teile und stammen aus Frankreich(?)

  • Die 1939er Kupplungen stammen aus Deutschland.

 

Nur die Eck-Spanten sind in voller Länge ausgeführt. Die anderen Fahrzeug-Verstärkungen enden an der Unterkante Gehäuse.

 

Gegossene Achsblenden

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-7.jpg

Die Achsblenden sind Guss-Teile

 

Ansicht von unten

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-8.jpg

TRIX France Handmuster Kohlewagen von unten

Die Machart ist identisch mit dem TRIX France Handmuster des Viehwagens.

 

Einziger Unterschied:

 

  • Achsblenden nicht aus Blech geprägt (wie bei TRIX-Güterwagen ab 1937), sondern mit auf Führungs-Blech Achsen beidseitig aufgebrachtem Guss-Teil.

Die von TRIX ab 1953 angebotenen Super-Modellgüterwagen werden identische Achslagerblenden mit aufgebrachtem Guss-Teil haben. Die Chassis-Machart des Kohlewagens wurde also wieder aufgenommen bei KASSEL, ESSEN und Güterzug-Begleitwagen von 1953.

TRIX France Handmuster Güterwagen echt? Mehr zu TRIX France Nord wissen? Wohin sich wenden?

Für mich ist mein langjähriger TRIX Freund und Präsident des TTRCA, David O'Brien der NORD Experte! Ein Besuch seines Museums in Gaydon, England, jederzeit eine Reise auf die Insel wert.

 

Alles, was für TRIX TTR von Interesse ist, kann dort bestaunt werden.

Replikat TRIX France Handmuster Kohlewagen von Franz Nowack

Einer der grössten TRIX TTR Kenner ist Franz Nowack aus Eichenau, Deutschland. Ich schätze ihn als langjährigen Freund und bewundere seine grosse Fachkompetenz.

Er begleitet die TRIX TTR Szene seit Jahrzehnten. Er kannte die Macher von TRIX persönlich, kannte das Werks-Archiv von TRIX, besuchte nationale und internationale Treffen, amtete als Berater bei Sammlungs-Verkäufen und war auch einer der Macher der Ausstellung 1999 60 Jahre TRIX  EXPRESS - Alles aus einer Hand in Nürnberg.

Franz Nowack bietet auch hervorragende Nachgusse und Replikate seltener TRIX-Teile an wie konkret vom TRIX France Handmuster Kohlewagen.

Vorbild Französischer Schüttgut-Wagen OCEM 29

1919 In Frankreich wird das O.C.E.M. als Zentralstelle für einheitliches Eisenbahn-Material geschaffen. Einheitliche Regeln sollen für Roll-Material sorgen, welches freizügig auf den verschiedenen Privat-Bahn Netzen zirkulieren kann.

Dazu werden einfache Wagentypen aus Metall geschaffen, auch um die Verluste durch den 1. Weltkrieg zu ersetzen.

1.1.1938 Mit der Gründung der Französischen Staats-Bahnen SNCF geht die O.C.E.M. unter.

Schüttgut-Wagen OCEM 29

  • Das Chassis 1929 mit Radstand von 4.50 m gegenüber Chassis 1919 mit Radstand 3.75m

  • Bessere Fahreigenschaften

  • Die Türen lassen sich voll öffnen.

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-handmuster-guss-gueterwagen-1939-9.jpg

Schüttgut-Wagen OCEM 29

Der Wagen ist aus Metall. Die Bleche sind relativ dünn. Sie werden verstärkt durch die doppelte Faltung der Aussenwände.

Warum Französischer Kohlewagen beladen?

Meine grosse Bewunderung für den Ersteller des TRIX France Handmusters Kohlewagen

Wie soll der Ersteller des TRIX Fance Handmusters Schüttgut-Wagen die beim Vorbild

  • Extrem dünnen Metall-Aussen-Wände und

  • deren doppelte Faltung vor Allem innen vertieft abbilden?

Die doppelte Faltung der Aussen-Wände führt innen zu einer identischen Vertiefung, welche in  Guss-Technik kaum zu realisieren ist.

Mit dem Enscheid, den Kohlewagen beladen darzustellen, zeigt der Formenbauer seine Genialität:

  • Die Konstruktion wird stabil

  • Auf eine Innengestaltung kann verzichtet werden

  • Die Befestigung ist identisch mit den bestehenden TRIX France NORD Guss-Tender, -Pack- und -Personen-Wagen sowie dem Handmuster des Viehwagens!

Merkmal für die hohe Qualität des Gusses  sind die runden Abbdrücke der Giess-Kolben:

 

  • Bei den Güterwagen: Innen in den Ecken von unten im Gehäuse-Innern

  • beim NORD Guss-Tender Aussenwand an den Ecken sowie

  • bei den Personen- und Packwagen: Aussenwand unten neben den Türen.

Zurück zum Start Thema:

Anker 8 Teil 2 1947-57 TRIX SA

Teil 2:

1948-60 TRIX SA, 2 rue Béranger, Paris-3°

Ab 1948 firmiert TRIX in Frankreich als TRIX SA, 2 rue Béranger, Paris-3°.

 

Gobin-Daudé als französischer Schrauben-Fabrikant führt auch nach dem 2. Weltkrieg die Lizenzproduktion des Trix-Metallbaukastens für den französischen Markt weiter.

Interessant: Die Schrauben der TRIX-Metallbaukästen Frankreich unterscheiden sich durch ein anderes Gewinde von dem deutschen Original!

Die Produktion einer eigenenTRIX EXPRESS-Linie für Frankreich wird nicht mehr aufgenommen.

1948 Als neues Produkt wird eine Lastwagen-Reihe aus gestanztem Blech entwickelt im Massstab 1:60 . Grundmodell ist der ab 1941 in Frankreich produzierte Peugeot-DMA Kleinlastwagen.

1955 wird die Lastwagen-Reihe Peugeot-DMA um um die Reihe Lastwagen GYRO TRIX France ergänzt, auch im Massstab 1:60. Dieses Modell hat einen Antrieb, der nach dem Anschieben den Laster fortbewegt, Weite je nach Beschleunigung. Vorbild zu diesem Lastwagen ist der Citroën Typ 23, ein vielseitiger Kleinlastwagen, welcher beim Original ab 1953 modernisiert wird. Der GYRO TRIX-Laster hat aber äusserlich auch Elemente von Lastwagen Bedford, Chevrolet und Doge, vermutlich so gewollt.

Im selben Jahr 1955 bringt TRIX SA, Paris, ein Blechmodell eines Delahaye oder Buick heraus im Massstab 1:14 mit

 

  • Uhrwerk oder

  • Batterieantrieb mit dem TRIX-Gleichstrommotor aus dem Metallbaukasten. Das Gehäuse ist mit dem Chassis verschraubt mit Schrauben von Gobin-Daudé. Besonderheit: Die Stossstangen sind beweglich und dienen - sobald sie an etwas prallen - als Fahrtrichtungs-Umschalter.

1957 Letzter bekannter  Katalog von TRIX SA, Paris.

Anker 9 1947 TRIX France Peugeot DMA

1948 TRIX France Peugeot DMA Lastwagen im Massstab 1:60

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-lastwagen-dma-peugeot-1941-1.jpg

TRIX France Peugeot DMA Lastwagen

 

Die TRIX France Peugeot DMA Lastwagen entstanden in der frühen Nachkriegszeit.

Vorbild Peugeot DMA Lastwagen

TRIX France Peugeot DMA Lastwagen

 

Die TRIX France Peugeot DMA Lastwagen entstanden in der frühen Nachkriegszeit.

0 in Arbeit.JPG
trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-lastwagen-dma-peugeot-1941-2.jpg

Sattel-Schlepper TRIX France Peugeot DMA sind selten

  • Die Zug-Fahrzeuge der Sattel-Schlepper sind verschieden lang: Das grüne Zug-Fahrzeug vorne hat eine Reserve-Achse und ist länger als das gelbe Zug-Fahrzeug hinten.

  • Der Auflage-Punkt des gelben Aufliegers vorne ist über den Hinterachsen des grünen Schleppers, der Auflagepunkt des roten Aufliegers hinten ist vor den Hinterachsen des gelben Schleppers.

  • Dagegen ist der gelbe Transport-Auflieger mit der grünen Plache vorne kürzer als der rote Tank-Auflieger hinten.

 

Die Sattel-Schlepp-Fahrzeuge sind in ihrer Gesamtlänge gleich lang. Damit ist der Platzbedarf in der Verpackung identisch!

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-lastwagen-dma-peugeot-1941-3.jpg

Zwei Sattel-Schlepper TRIX France Peugeot DMA vor TRIX 25/78 Tank-Wagen OLEX und Nachbau TRIX TTR 2-4-2 Tender-Lok Automatik SOUTHERN von Tony Matthewman

trixberg.ch-peter-anderegg-trix-france-express-ttr-twin-lastwagen-dma-peugeot-1941-4.jpg

Vergleich roter Tank Sattel-Schlepper TRIX Peugeot DMA mit Tank TRIX 20/78 Vorkrieg