Immer aktuell: - Klicke auf Icon "Aktualisieren" links von Internet-Adresse
Werden Sie Schweiz tauglich - eine humoristische Vorbereitung
Spitznamen von Schweizer Eisenbahnen
Erste Schweizer Bahn Spanisch-Brötli-Bahn von 1847 - Ab 1997 als Märklin- und TRIX-Modell
Auf der ganzen Welt haben Luxus-Züge einprägsame Namen, nicht so in der Schweiz
-
Auf der ganzen Welt haben Luxus-Züge einprägsame Namen, nicht so in der Schweiz.
Entstehung von Spitznamen
Historisch hiessen in Schweizer Dörfern viele Familien gleich.
-
So schuf man Spitznamen, um die Leute besser unterscheiden zu können.
-
Allzu oft führten Peinlichkeiten zu solchen Spitznamen.
Und genau so sind auch die Spitznamen der Schweizer Eisenbahnen entstanden.
Die erste Schweizer Bahn hatte bereits einen Spitznamen
Die erste Schweizer Bahn heisst Spanisch-Brötli-Bahn.
07.08.1847 Eröffnung der 23 km Eisenbahn-Strecke Zürich - Baden. Als Strecke war geplant Zürich-Basel, aber das Geld reichte nicht.
Die erste Bahn erhielt ihren Spitznamen von einem Badener Blätterteig-Gebäck - Spanisches Brötli. Es war den Zürcher Bäckern nämlich verboten, für ein Gebäck soviel Butter zu verwenden....
TIGERLI
Schweizerische Rangier-Dampflok SBB E 3/3 TIGERLI - entspricht DB BR 80.
-
Auf Google kommt: Rangier-Dampflok SBB E 3/3
-
Da ist noch nichts von Tiger, höchstens Hinweise auf ein Tiger-Baby..., als Übersetzung Englisch - Deutsch
-
Tigerli ist bei Hauskatzen ein häufiger Rufname, meist bei Kätzlein mit einer dreifarbigen Musterung. Katzen werden nach ihrer Geburt getauft, wenn sie noch ganz unbeholfen sind.
Spitznamen von Schweizer Loks und Zügen:
Luftheuler - Landi-Lok - Schienen Walzwerk - Heuwender - Langsame Bertha - Schlotterbeck - Schnaagi Schaagi - Bügeleisen - Halbschuh - Weisswurst (DB ICE) - Chiquita - Flirt - NINA - usw.
Wer ein richtiger Durchschnitts-Schweizer werden will, sollte schon wissen, welche Lok, welcher Zug gemeint ist - dazu Mundwinkel nach oben!
Hilfestellung für Spritznamen von Schweizer Loks und Zügen:
Zurück zum Start Thema:
Werden Sie Schweiz tauglich - Schweizerdeutsch
Geheimnis der Schweiz: Käse
Viele Worte für das Gleiche -jede Region hat andere Ausdrücke
-
Wie wollen wir Schweizer einander verstehen? Und erst Sie uns!
Lektion 1: Drei Worte
Schluckauf heisst je nach Gegend
-
Schluckser
-
Schluchzia
-
Hickser
-
Higgis
-
Hitzgi
-
Hetscher
-
Höschger
-
Schnackler
-
Gluggsi
-
Glutzger
Apfelkerngehäuse heisst je nach Gegend
-
Gröibschi
-
Gigetschi
-
Gürbschi
-
Güegi
-
Bätzi
-
Bitzgi
-
Bütschgi
-
Butze
-
Bixi
-
Üürbsi
Ameise heisst je nach Gegend
-
Omeisele
-
Aweissi
-
Uweisse
-
Wurmeisi
-
Harmeise
-
Anbeisa
-
Ambitzgi
-
Obāsle
TEST: Wenn Sie das in Ihrer Gegend übliche Wort kennen, haben Sie bestanden.
Aber ehrlich:
-
Ich habe das Gluggsi oder den Hicksi
-
wegen dem verschluckten Epfel-Gröibschi.
-
Habe ich wohl eine Ameisä im Hals?
Lektion 2: Schweizerdeutsch heute
Schweizerdeutsch ist eine Mundart
-
nur gesprochen - so wie mir der Schnabel gewachsen ist...
-
Meine Schriftsprache ist Hochdeutsch
Sprach-Entwicklung durch Mundartwelle
Gegen Ende der 1960er Jahre wurden in der Schweiz private Radio-Sender mit Werbung zugelassen. War die Radio- und Fernsehsprache in der multi kulturellen Schweiz mit vier Nationalsprachen ursprünglich in der Deutschschweiz Deutsch, so gab es immer mehr Sendungen in Mundart - die neue Werbung war fast immer in Mundart. Auch bei den Staatlichen Radio- und Fernsehsender ist heute ausser bei den Nachrichten-Sendungen die Mundart üblich. Konkret spricht jeder Moderator in seiner eigenen Mundart.
Wegen der audiovisuellen Medien und der erhöhten Mobilität der Bevölkerung verwässern Dialekte, und sind immer mehr von Ausdrücken der Deutschen Schriftsprache und des Englischen durchzogen.
Heutiger Trend zur Schriftsprache
Durch SMS und private E-Mails, die geschriebene Gespräche sind, drang das vorwiegend nur gesprochene Schweizerdeutsch auch in den schriftlichen Ausdruck vor und verstärkte dadurch die Mundartwelle.
Mangels verbreiteter Standards bedient sich dabei jeder seiner eigenen Orthographie. In SMS sind Abkürzungen und Anglizismen häufig.
Auf Schweizerdeutsche SMS und EMails antworte ich auch im Dialekt, Ehrensache!
Sie möchten immer noch Schweizerdeutsch lernen?
Klar easy, klick eifach uf: www.idiotikon.ch
Hilfe: Siehe Titelbild Geheimnis - Sprechen ist Silber, Schweigen ist Gold!
Zurück zum Start Thema:
Häufigstes Verkehrszeichen der Schweiz: BAUSTELLE
Leider auch gültig für "trixberg.ch": Geplante Fertigstellung frühestens in 20 Jahren...