top of page

TRIX 20/58 Diesel Triebwagen DR VT 137

Anker 1 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis:

Anker 2 Trix wird Modellbahn

1937 TRIX EXPRESS: Aus Spielbahn wird Modellbahn (Teil 1)

TRIX 20/58 Diesel Triebwagen DR VT 137

Ttriebwagen-Zug A_edited.jpg

Handmuster TRIX 20/58 Dieselelektrischer Triebzug (Katalogbild 1937)

 

TRIX 20/58 Dieselelektrischer Triebzug

20058 11_edited.jpg

TRIX EXPRESS 20/58 Modell Diesel Triebwagen DR VT 137

Kopie von Kopie von 01.jpg

Katalog TRIX EXPRESS 1937/38

Neuheiten: Erste HO-Modellbahn

Neuheiten D 1_edited.jpg

Katalog TRIX EXPRESS 1937/38 Neuheiten Modellbahn

Modell dieselelektrischer Triebwagenzug (zweiteilig)

Entwurf zum Katalogbild

20058 Entwurf 1.jpg

Entwurf zu Katalogbild

Katalogbild und Beschreibung

Ttriebwagen-Zug A_edited.jpg

M o d e l l   d i e s e l e l e k t r i s c h e r    T r i e b w a g e n z u g ( z w e i t e i l i g )


Die dieselelektrischen Triebwagen sind die modernste Fahrzeuggattung für den Schnellverkehr auf kürzeren Strecken. Wie bei der 2 C l und den Modellwagen sind auch hier alle charakteristischen Konstruktionsmerkmale vorhanden. Langgestreckt stehen diese "Zeppeline der Schiene" da; fast lautlos, scheinbar mühelos gleiten die schlanken Fahrzeuge dahin. Als Antriebsaggregat dient auch dabei der bewährte, kräftige T R I X - E X P R E S S - Motor, welcher hier auf die beiden Drehgestelle verteilt angeordnet ist. Dadurch wird dem Modell eine besonders gute Schienenlage und damit grosse Kurvensicherheit verliehen. Trotz der Länge läuft auch dieser Zug auf dem normalen TRIX-Schienenkreis. Das weisse Frontlicht und das rote Schlusslicht wechseln automatisch beim Ändern der Fahrtrichtung. Länge des Zuges 43 cm.


20/58 bestehend aus Triebwagen und Anhänger, mit automatisch. Fernsteuerung. Preis: RM 25.-

Text: Beschreibung Modell dieselelektrischer Triebwagenzug (zweiteilig) in TRIX Katalog 1937/38

Vorbild Diesel Triebwagen DR VT 137 von 1935

V Man 1 1_edited.jpg
V Man 2 1_edited.jpg

MAN-Prospekt Diesellektrischer Triebwagen VT 137 DR von 1935

Aus TRIX TTR 21/56 Southern Electric wird TRIX 20/58 Diesel Triebwagen

20058 11_edited.jpg

TRIX 20/58 Diesel Triebwagen

 

10/1937

 

Der TRIX 20/58 Diesel Triebwagen ist eine Weiterentwicklung des von TRIX für TTR produzierten TRIX TTR 21/56 Southern Electric.

Längenvergleich TRIX TTR 21/56 Southern Electric und TRIX 20/58 Diesel Triebwagen von 1937

Kopie von 45 46 Grössenvergleich 1_edited_edited_edited.jpg

TRIX TTR 21/56 Southern Electric links und TRIX 20/58 Dieselelektrischer Triebwagen rechts

 

Aus TRIX TTR 21/56 Southern Electric wird TRIX 20/58 Diesel Triebwagen:

  • Das Bodenblech wurde entzwei gesägt und um ein Zwischen-Stück verlängert.

  • Dazu kam erstmals eine Beleuchtung mit Lichtwechsel.

46 a_edited_edited_edited.jpg

TRIX 20/58 Diesel Triebwagen 1. Version DR (Deutsche Reichsbahn) von 1937

Auslegung

  • Erstes Fahrgestell mit dünnen Drehgestellen

  • Strom-Verbindungs-Kabel durch Loch aus Beiwagen herausgeführt und Stecker nur auf der Seite Zugfahrzeug.

71 20058 2_edited_edited_edited.jpg

Verbesserter TRIX 20/58 Diesel Triebwagen 2. Version der DR von 1938

Verbesserungen

  • Fahrgestell optimiert mit Drehgestellen verstärkt

  • Strom-Verbindungs-Kabel zwischen Fahrzeugen mit zwei Steckern - das Kabel ist eigenes Teil.

20058 LMS 41_edited_edited_edited.jpg

TRIX TTR 21/58 LMS DMU Diesel Triebwagen 80002 von 1939

Kopie von 102z a_edited_edited.jpg

TRIX 21/58 Diesel Triebwagen LMS DMU

 

TRIX TTR 21/58 Diesel Flyer LMS DMU von 1939

In England gibt es eine seltene Variante des TRIX  20/58 Diesel Triebwagens: TRIX TTR 21/58 Diesel Triebwagen 1. Version in LMS-Ausführung

 

  • Farbgebung: Orange-Silber

  • Beschriftung LMS = London, Midland and Scottish Railway

  • Nummer: 80002

  • Erstes Fahrgestell mit dünnen Drehgestellen

  • Strom-Verbindungs-Kabel durch Loch aus Beiwagen herausgeführt und Stecker nur auf der Seite Zugfahrzeug.

Machart

 

Der Dunkelrot-Creme farbige TRIX 20/58 Diesel Triebwagen wurde Orange-Helles Silber (Aluminium) übermalt.

Die Arbeit ist so perfekt ausgeführt,

 

  • dass man die Übermalung erst feststellt, wenn man die Blech-Laschen untersucht.

  • Die Beschriftung ist perfekt.

02/1939 wurde der TRIX TTR 21/58 Diesel Triebwagen LMS DMU an der Britischen Industrie-Ausstellung gezeigt.

Nur wenige Exemplare wurden produziert - angeblich als Geschenk für die TRIX Direktoren.

1939 war das Jahr, wo viele TRIX TTR-Modelle wegen dem Ausbruch des 2. Weltkriegs nicht mehr produziert werden konnten.

Vorbild LMS DMU - Diesel Multiple Unit von 1939

LMS Diesel Multiple Unit 80000–80002_edited.jpg

Vorbild TRIX TTR 21/58: LMS DMU Diesel Triebwagen 80002 von 1939

Anker 3 TTR 21/56 wird TRIX 20/58
Anker 4 TRIX 20/58 1. Version
Anker 5 TRIX 20/58 2. Version
Anker 6 TTR 21/58 LMS DMU
Anker 7 TRIX 20/58 Nachkrieg
bottom of page